Sonntag, 20. Juli 2025

Was gibt es Neues im Fall Malaysia-Airlines-Flug MH370?

Im Zusammenhang mit der Suche nach dem vermissten Malaysia-Airlines-Flug MH370, der im März 2014 verschwand, gibt es weiterhin Bemühungen, das Rätsel zu lösen. Die malaysische Regierung erwägt, die Suche nach dem vermissten Flieger erneut aufzunehmen. Neue Studien und Methoden werden eingesetzt, um das Schicksal des Flugzeugs zu klären.

Was wurde aus Flug MH370?

 

Im Jahr 2024 stellten Forscher der Universität Cardiff den offiziellen Ort und den Zeitpunkt des Aufpralls in Frage. Es deutet darauf hin, dass der Absturz möglicherweise keine erkennbare Drucksignatur erzeugt hat, was bedeuten könnte, dass der derzeitige Zeitrahmen oder der Ort des Aufpralls neu bewertet werden muss.


Neue Beweise sind aufgetaucht, die darauf hindeuten, dass der Kapitän des Flugzeugs, Zaharie Ahmad Shah, weniger als einen Monat vor dem Verschwinden des Flugzeugs unter unheimlich ähnlichen Umständen einen simulierten Flug tief in den abgelegenen südindischen Ozean durchführte. Dies gilt als der bisher stärkste Beweis dafür, dass Zaharie das Flugzeug in einem vorsätzlichen Massenmord  entführt hat.


Mai 2024 behaupteten Forscher der Universität Cardiff, dass Unterwassersignale, die von abgestürzten Flugzeugen im Meer erzeugt werden, der Schlüssel zum Auffinden der letzten Ruhestätte von MH370 sein könnten, wodurch das Vereinigte Königreich möglicherweise wieder in die Suchbemühungen einbezogen wird.


2018 schlug eine Studie des Australian Transport Safety Bureau (ATSB) vor, dass eine nicht reagierende Besatzung oder ein Hypoxie-Ereignis "am besten zu den  verfügbaren Beweisen" für den fünfstündigen Zeitraum des Fluges passt, als er  über den Indischen Ozean nach Süden flog, wahrscheinlich mit Autopilot.

Darüber hinaus zogen neue Untersuchungen im Jahr 2023 die Möglichkeit eines Druckabfalls in Betracht, der zu einer Hypoxie in der Kabine geführt haben könnte.

Im Jahr 2025 haben neue Dokumente gezeigt, dass MH370 kurz vor dem Start mit zusätzlichem Treibstoff und Sauerstoff für die Besatzung versorgt wurde, was Auswirkungen auf die Ermittlungen haben könnte.

Alle diese Erkenntnisse haben zu anhaltenden Debatten und neuem Interesse an der Suche nach MH370 beigetragen. 

Sonntag, 26. Januar 2025

Für Expats ist Ipoh ein guter Ort zum Leben

Immer mehr Menschen hören von Ipoh, dem aufgehenden Stern von Perak im Norden Malaysias. Kürzlich wurde die Stadt auch in die Lonely-Planet-Liste der 10 besten Reiseziele Asiens aufgenommen; dem alten Charme Ipohs kann man offenbar nur schwer widerstehen. 

Mir ging es genauso!


Ipoh gilt aus mehreren Gründen als ein guter Ort, um als Expat zu leben:

Die Lebenshaltungskosten in Ipoh sind relativ niedrig und rund 12% geringer als in Kuala Lumpur.

Das Essen ist unglaublich billig und lecker: Ipoh bietet eine Vielzahl lokaler Köstlichkeiten wie das berühmte Bohnensprossen-Hühnchen, duftende traditionelle Kekse namens Heong Peng oder Heong Peah oder den klassischen Ipoh-White-Coffee, der Besucher aus dem ganzen Land anlockt.

Die Stadt ist bekannt für ihre entspannten und freundlichen Einheimischen, die ein einladendes Umfeld für Expats schaffen. Das macht es einfacher, sich zu integrieren und das tägliche Leben zu genießen.

Ipoh ist im Vergleich zu Kuala Lumpur eine viel kleinere Stadt, die nicht so überfüllt ist wie Hotspots wie Penang. Das heißt, es gibt weniger Luftverschmutzung, weniger Verkehr und das Tempo der Stadt ist in der Regel locker und entspannt. Keiner hat es eilig. Aber nur weil die Stadt klein ist, heißt das nicht, dass sie nicht auch viele Annehmlichkeiten bietet. 

Kulturelle Attraktionen: Ipoh bietet eine Vielzahl von kulturellen Attraktionen wie Tempel, Museen und Märkte, die Gelegenheit bieten, die lokale Kultur zu erkunden und zu schätzen.

 


Natürliche Schönheit: Umgeben von atemberaubenden Bergen bietet Ipoh hervorragende Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Höhlenerkundung, Bergwandern und Dschungeltrekking.

Es gibt großartige Kalksteinhöhlen wie Gua Tempurung, Gua Datok und 6th Mile Tunnel, den atemberaubenden Mirror Lake in Gunung Rapat und in Höhlen gebaute Tempel wie den Kek Lok Tong und Sam Poh Tong Tempel.

Mehr Bilder vom Kek Lok Tong Höhlentempel in Malaysia.

Ipoh wäre ein ziemlich langweiliger Ort, gäbe es nicht eine Fülle von Freizeitaktivitäten. Allein die Lost World of Tambun bietet Spaß in sieben Bereichen: Wasserpark, Vergnügungspark, Teambuilding-Park, Tiger Valley, Tin Valley, nächtlicher Streichelzoo und Lost World Hotsprings and Spa.


Heute strömen viele Menschen nach Ipoh, um den Charme der alten Welt und das historische Erbe zu bewundern, was den Tourismus zu einem der wichtigsten Wirtschaftszweige der Stadt macht. Wissenswertes: Der Bahnhof von Ipoh diente 1999 als Drehort für den Film Anna und der König mit Jodie Foster und Chow Yun-Fat in den Hauptrollen.

Ipoh liegt nur 200 km Kuala Lumpur entfernt und ist gut an die Hauptstadt und andere Teile Malaysias angebunden, was das Reisen und Erkunden des Landes erleichtert.

Es gibt zahlreiche erschwingliche Wohnmöglichkeiten, darunter Lakeside Mansions und Serene Villas, die nur wenige Minuten (ca.10 Minuten) vom Stadtzentrum und den wichtigsten Golfplätzen entfernt sind.

Die Miete für eine 2-Zimmer-Wohnung liegt zwischen RM 1.300 und RM 1.600 und ist damit im Vergleich zu anderen Städten erschwinglich. Außerdem liegt die Schwelle für den Erwerb von Immobilien für Ausländer bei 1.000.000 RM für Grundstücke und 500.000 RM für Hochhäuser oder Strata-Wohnungen.

Die Stadt bietet zahlreiche Karrieremöglichkeiten in verschiedenen Bereichen, was sie zu einem geeigneten Ziel für Fachleute macht, die sich hier niederlassen möchten.

Die besten Deals und Preisvergleiche für Hotels in Ipoh auf Tripadvisor
 

Diese Faktoren tragen dazu bei, dass Ipoh ein attraktiver und angenehmer Ort zum Leben und Arbeiten für Expats ist.


Freitag, 3. Januar 2025

Meine schönsten Erlebnisse in Malaysia

Ich werde oft gefragt, was meine schönsten Erlebnisse in Malaysia waren.
Malaysia ist ein vielfältiges und fesselndes Reiseziel, das eine Mischung aus reichem Kulturerbe, atemberaubenden Naturlandschaften und modernen Stadtbildern bietet. 

 

Meine Top 5 der schönsten Erlebnisse in Malaysia

1. Die atemberaubenden Naturlandschaften: Von üppigen Regenwäldern bis hin zu unberührten Stränden bietet Malaysia eine Vielzahl von Naturwundern. Der Taman-Negara-Nationalpark, oder die Cameron Highlands, die für ihre Teeplantagen und die vielfältige Tierwelt bekannt sind, und die Inseln Langkawi und Penang sind nur einige Beispiele für die atemberaubende Schönheit der Natur, die das Land zu bieten hat. Und man muß nicht weit fahren, selbst in der Nähe von Kuala Lumpur findet man einen Regenwald mit einem Wasserfall.

Mein Lieblingsplatz: Die Tekala Falls in der Nähe von Semenyih, südlich von Kuala Lumpur: Glimpse of Paradise - Cascading Waterfall in the Rainforest

2. Freundliche und aufgeschlossene Menschen: Die Malaysier sind bekannt für ihre herzliche Gastfreundschaft und ihre Offenheit für kulturelle Vielfalt. Besucher erleben die Einheimischen oft als freundlich und hilfsbereit, was das Reiseerlebnis insgesamt verbessert. Mit einigen meiner dortigen Freunde stehe ich immer noch in Kontakt.
 

3. Einheimisches Essen probieren: Es hat viel Spaß gemacht, verschiedene einheimische Gerichte zu probieren, z. B. Yam Ring, Roti, Satay und Rojak, und ich habe es nicht bereut, etwas zugenommen zu haben. Bei einer Street-Food-Tour in George Town kann man das köstliche Straßenessen genießen und sich von Experten durch die vielen preisgünstigen Restaurants und Open-Air-Food-Courts führen lassen.

4. Die Mischung aus moderner und kolonialer Architektur: Kuala Lumpur kann mit beeindruckender moderner Architektur aufwarten, darunter die ikonischen Petronas Twin Towers, die für mich zu den schönsten Gebäuden der Welt gehören. Auf der anderen Seite ist die koloniale Geschichte des Landes in der Kolonialarchitektur von Orten wie Melaka und George Town zu sehen, die einen Einblick in die Vergangenheit Malaysias bieten. 

5. Strandausflüge: Malaysias Inseln und Küsten, wie Langkawi, Penang, Kuantan und die Perhentians, bieten ruhige und weniger touristische Strandziele, die perfekt für Entspannung und Abenteuer sind.

Mein Lieblingsplatz an der Ostküste von Malaysia: "Monolithic Beachscape - Picturesque Rocks at the Beach" in Kuantan.


Donnerstag, 11. Juni 2020

Das Leben in Malaysia wird für Ausländer zunehmend komplizierter.

Nach langen Monaten, in denen sich die Regierung in Malaysia geweigert hat Ausländer mit gültigen Visa die in Malaysia leben in ihre Häuser und Wohnungen zurückkehren zu lassen, wird ihnen nun die Rückkehr erlaubt.


Allerdings wird das Leben in Malaysia für Ausländer nach dem Corona Lock-Down nicht mehr so einfach sein. Das Erhalten der erforderlichen Genehmigung für die Wiedereinreise, sei es mit Arbeits- oder MM2H-Visum ist ein mehrstufiger, anstrengender Prozess.

Das Einreiseverfahren für Ausländer die in Malaysia leben und arbeiten.


Für Äusländer mit Arbeitsvisum ist es noch etwas schwieriger, wieder einzureisen. Zunächst müssen sie einen Brief von ihrem Unternehmen erhalten, in dem sie um Genehmigung für die Rückkehr nach Malaysia gebeten werden.



Dann muss das Unternehmen (nicht der Expat!) ein Empfehlungsschreiben von der zuständigen Regulierungsbehörde einholen. Der Arbeitnehmer muss es dann zusammen mit dem Brief des Unternehmens selbst (also zwei Dokumente) an die Einwanderungsbehörde unter pbi@imi.gov.my senden und um Erlaubnis zur Wiedereinreise bitten. Die Erlaubnis sollte innerhalb von 7 Tagen gewährt werden und an das Unternehmen gehen. Wenn keine Erlaubnis erteilt wird, erhalten Sie innerhalb dieser Frist einfach KEINE Antwort, was bedeutet, dass Sie nicht wissen, warum Ihnen die Erlaubnis verweigert wurde.


Die Einreise nach Malaysia darf nur über den internationalen Flughafen KLIA oder die beiden Landübergänge von Singapur aus erfolgen.

Außerdem müssen alle Expat-Rückkehrer nach Malaysia einen Covid-19-Test mit negativen Ergebnissen vorlegen. Der Test muss innerhalb von drei Tagen nach Ankunft durchgeführt werden. Die Rückkehrer müssen sich sofort in die häusliche Quarantäne begeben.

Die Regeln für MM2H-Inhaber wurden vor einigen Tagen geändert, da keine obligatorische Hotelquarantäne mehr besteht. Jeder Rückkehrer muß sich für die vorgeschriebene Quarantänezeit von 14 Tagen bei sich zu Hause selbst isolieren und innerhalb dieser Zeit muß ein CoVid19 Test erfolgen.

Es ist Pflicht das alle zurückkehrenden Expats die mobile App der Regierung "MySejahtera" herunterladen und installieren, die die Einhaltung der Quarantäne überwacht.

Bei Familienangehörigen die ebenfalls in Malaysia leben gilt ein etwas anderes Verfahren. 


Der Hauptvisuminhaber muss das Expatriate-Komitee bitten, ihnen die Rückkehr zu ermöglichen. Diese Genehmigung muss nach Erhalt an die Einwanderungsbehörde unter pbf@imi.gov.my gesendet werden und um Genehmigung geben werden. Danach weiter wie oben erläutert.

Hier lesen Sie die Guidline der malaysischen Regierung: https://esd.imi.gov.my/portal/pdf/Guideline_expatriate.pdf

Die Regierung sendet damit offenbar eine deutliche Botschaft, die besagt, dass die in Malaysia ansässigen Expats, seien es nun Berufstätige oder Rentner, als auch ausländische Investoren, nicht mehr willkommen sind.

Nach wie vor ist Malaysia ein wunderbares Urlaubsland in Süd-Ost Asien, allerdings dürfen ausländische Touristen zur Zeit noch nicht nach Malaysia einreisen: Malaysia Visum für Touristen aus Deutschland.

Mittwoch, 18. März 2020

Rigorose Maßnahmen zur Begrenzung von Covid-19 in Malaysia

Mit 673 bestätigten Fällen des Corona Virus ist Malaysia jetzt das bei weitem am stärksten betroffene Land in Südostasien.


Zwei Drittel der bestätigten Fälle sollen in direktem Zusammenhang mit einer Pilgererreise zu einer Moschee in Sri Petaling stehen.

Die religiöse Massenversammlung hat nicht nur zu einem sprunghaften Anstieg der Covid-19-Fälle in Malaysia geführt, sondern die etwa 1.500 teilnehmenden Ausländer, haben den Coronavirus auch in andere Länder exportiert.

Am Montagabend kündigte der neu ernannte Premierminister Tan Sri Muhyiddin Yassin eine Reihe von weitreichenden Schließungen und Beschränkungen an, die am Mittwoch, dem 18. März 2020, in Kraft treten sollen.

1. Reisen von einem Bundesstaat in den anderen sind generell verboten, außer in bestimmten Fällen wie schwere Krankheit oder Tod eines Familienmitglieds oder andere derartige Notfälle. Dazu ist eine Genehmigung bei der nächstgelegenen Polizeidienststelle einzuholen.
Fahrten innerhalb von Staaten sind derweil auf die Besorgung von Lebensmitteln oder anderen lebensnotwendigen Gütern beschränkt.

2. Alle Malaysier, die gerade aus dem Ausland zurückkehren, sind verpflichtet, sich einer Gesundheitsprüfung zu unterziehen und 14 Tage lang eine Quarantäne (oder Selbstquarantäne) zu absolvieren. Allen Malaysiern ist die Ausreise untersagt.

3. Die Einreise von Touristen/Ausländern nach Malaysia wird eingeschränkt, bzw. verboten.  Auch Personen mit einem entsprechenden Visum (z.B. Employment Pass, Residence Pass-Talent, MM2H, u.a.) wird die Wiedereinreise bis auf weiteres verweigert!

4. Alle Schulen, Colleges, Universitäten und Kindergärten in Malaysia sind geschlossen. Desweiteren alle staatlichen und provaten Einrichtungen.

5. Nur die Einrichtungen zur Wasser-, Energieversorgung und Telekommunikation, Post, Gaswerke, Tankstellen, Rundfunk- und Fernsehanstalten, Banken, Apotheken, Feuerwehr, Reinigungsservices, Gefängnisse, Häfen, Flughäfen, Verteidigungs- und Sicherheitseinrichtungen, sowie das Transportwesen für die Lebensmittelversorgung des Einzelhandels, verrichten weiter ihren Dienst.

Abschließend: die Weltgesundheitsorganisation hat vor kurzem die Sterblichkeitsrate von Covid-19 auf weltweit 3,4% aktualisiert. Es ist sehr wichtig zu wissen, dass die grosse Mehrheit der Personen, die sich mit dem Corona 19 Virus infizieren, sich vollständig davon erholen. Viele davon ohne irgendeine medizinische Behandlung. 

Die wichtigste Präventivmaßnahme ist und bleibt das möglichst häufige und gründliche Waschen der Hände mit Seife!